Race to Sylt 2022
Das GC Rehburg-Loccum-Mannschaftsevent mit Finalturnier im Golf-Club Budersand mit den anderen Siegerteams aus der GOLF-ALLIANZ-NORD!
GOLF-ALLIANZ-NORD "Race to Sylt"
Das GOLF-ALLIANZ-NORD "Race to Sylt" ist das gesellige Teamwettspiel nach Feierabend hier im GC Rehburg-Loccum.
Sie stellen Ihr Team selbst zusammen und melden sich mit Ihrem Team an.
Die Gesamtrangliste ergibt sich aus der Addition der besten 7 Ergebnisse der 11 Turniere einer jeden Mannschaft.
"Frischer Wind im Club!"
Mit dem „Race to Sylt“ wurde 2019 eine neuartige, unterhaltsame und sportlich attraktive Turnierserie ins Leben gerufen, die sich an die Mitglieder unseres Golfclubs richtet, die Spaß an diversen Team-Spielformen haben.
Wir freuen uns darüber, dass wir in diesem Jahr diese Turnierserie mit veranstalten können.
Die Turnierserie „Race to Sylt“ richtet sich an Gruppen, die Interesse haben an einem Mannschaftswettbewerb teilzunehmen, der außerhalb der verbandsseitig organisierten Mannschaftswettkämpfe stattfindet.
Durch eine reine Nettowertung haben Spieler aller Spielstärken die Möglichkeit, mit ihrer Mannschaft eine Reise zum Abschlussturnier nach Sylt zu gewinnen.
Von April bis Oktober finden an ausgewählten Tagen, die Turniere zum „Race to Sylt“ über 9 Löcher statt. Besonderer Anreiz zur Teilnahme dieser Serie ist das Finalwochenende auf Sylt mit einem Turnier aller teilnehmenden Golfclubs der „Golf-Allianz Nord“ auf dem Golfplatz Budersand, einem Get Together in der Sansibar, einem tollen Rahmenprogramm und den tollen Unterbringungen durch den Veranstalter „Sylter Luxusdomizile“. Mit dem „Race to Sylt“ wurde im GC Rehburg-Loccum ein innovatives Turnierformat eingeführt, welches den Veränderungen im Golfsport Rechnung trägt. Dies zeichnet sich dadurch aus, dass Golf auch im Turnierbereich unkompliziert sein und Spaß machen kann.
Key Facts
- Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des GC Rehbrug-Loccum und maximal 2 "clubfremde" Spieler je Mannschaft.
- Es können 12 Teams teilnehmen.
- An 11 Spielrunden startet das "Race to Sylt" in die 3. Saison.
- 7 Teilnahmen sind für die Jahreswertung mindestens erforderlich.
- Ein Team besteht aus 6 Spielern.
- Freie Teamwahl. Sie stellen Ihr Team selbst zusammen und melden sich mit Ihrem Team an.
- Wechselnde Spielformen.
- Es werden jeweils Vierer, Vierball oder 2er-Scramble gespielt.
- Pro Spieltag können bei 9 Löcher Runden 4 je Team teilnehmen.
- Die 7 besten Tagesergebnisse jedes Teams fließen in die Jahreswertung mit ein.
- Jedes Team darf an bis zu 5 Spieltagen bis zu zwei Teamspieler durch Gastspieler ersetzen.
- Aufgrund der Corona-Pandemie sind kurzfristige Änderungen möglich!
Bitte für jeden Spieltag beachten:
Wir bitten die Kapitäne der Mannschaften die Aufstellung für die Spieltage spätestens Donnerstag vor dem Spieltag bis 10:00 Uhr per E-Mail zu melden.
Die Startliste wird nach den Platzierungen in der Gesamtwertung erstellt (Startschema). Startwünsche (Start-Tee und Mitspieler) bleiben von der Wettspielleitung in jedem Fall unberücksichtigt. Wir bemühen uns um eine ausgewogene Verteilung der Start-Tees.
Wie wird gespielt?
- nicht Handicap-relevant
- als Mannschaftswettbewerb
- Grundsätzlich spielen immer 2 Teammitglieder zusammen.
- Die Paarungen innerhalb der Mannschaft können jeden Spieltag neu zusammengesetzt werden.
- Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften mit mindestens 4 Spieler/innen.
- Eine Mannschaft kann max. 6 Spieler/innen benennen.
- Spielberechtigt je Spieltag sind 4 Spieler/innen je Mannschaft, an den Sonntagen können jedoch 6 Spieler/innen teilnehmen.
Wie wird ausgewertet?
Alle 5 Spielarten werden nach Stableford gewertet und sind reine NETTO-ERGEBNISSE
Jedes 2er Team erzielt je nach gemeinsamer Spielvorgabe ein Netto-Ergebnis.
Die Mannschaft (zwei 2er Teams) mit den meisten NETTO-Punkten ist der Sieger des Spieltags.
Die Spieltagwertung für die Turnierserie:
Die Wertung nach Punkten ist abhängig von von der Anzahl, der an diesem Spieltag spielenden Mannschaften.
Das Tagessieger-Team erhält so viele Punkte, wie Mannschaften angetreten sind. Das zweite Team einen Punkt weniger usw.
Bei geteilten Rängen werden die Punkte aller geteilten Ränge summiert und gleichmäßig auf die geteilten Ränge verteilt. Die zu vergebende Gesamtpunktzahl wird durch geteilte Ränge nicht erhöht.
Gesamtwertung der Turnierserie:
Von allen 11 Spielrunden werden die besten 7 Ergebnissen gewertet. Gewinner ist die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Hauptgewinn des Race to Sylt
Die Sieger-Mannschaft der Turnierserie reist im Oktober 2021 mit 6 Personen zum Finalturnier mit Unterbringung nebst Rahmenprogramm nach SYLT!
(Termin steht noch nicht endgültig fest)
Veranstalter: Jens Brandt Sylter Luxusdomizile
Internet: www.sylter-luxusdomizile.de
Termine
22.04.22 16:00 Race to Sylt 2er Scramble
18.05.22 16:30 Race to Sylt Klassischer Vierer
28.05.22 10:00 Race to Sylt Vierball
10.06.22 16:30 Race to Sylt Chapman-Vierer
25.06.22 10:00 Race to Sylt Vierer-Auswahldrive
20.07.22 16:30 Race to Sylt 2er Scramble
29.07.22 16:30 Race to Sylt Klassischer Vierer
17.08.22 16:30 Race to Sylt Vierball
09.09.22 16:00 Race to Sylt Chapman-Vierer
21.09.22 16:30 Race to Sylt Vierer-Auswahldrive
Kurzinfo der Spielarten
- Gespielt wird im Vierer-Flight
- Gezählt und geschrieben wird nach Stableford
- Der Flight besteht aus zwei 2-er Teams verschiedener Mannschaften
2er Scramble
Beide Spieler/innen schlagen ab, dann entscheiden sie, welcher Ball am besten liegt (es muss nicht unbedingt der Weiteste oder der Beste sein.) Der andere Ball wird aufgehoben und innerhalb einer Schlägerlänge um den Spielball gedroppt. Beide Spieler/innen spielen ihren Ball aus dieser Position weiter. Am Grün wird der beste Ball markiert und die beiden Spieler/innen putten von der selben Stelle. So wird verfahren, bis der Ball eingelocht ist. Pro Team gibt es nur ein Ergebnis.
Vierball Bestball
Es spielen 2 Partner/innen miteinander, jeder der Partner/innen mit seinem eigenen Ball. Pro Loch zählt allerdings nur das bessere Ergebnis. (Netto-Wertung). Kann ein Spieler/in das Ergebnis seines/seiner Partners/Partnerin an einem Loch nicht mehr unterbieten, sollte er/sie seinen Ball aufheben, um das Spiel nicht zu verzögern.
Klassischer Vierer
2 Spieler/innen spielen zusammen nur einen Ball, wobei immer abwechselnd geschlagen wird. Im vorhinein muss noch vereinbart werden, welche/r Spieler/in an den geraden und welche/r Spieler/in an den ungeraden Löchern (unabhängig davon, wer am letzten Loch eingelocht hat) abschlägt.
Vierer mit Auswahldrive
Der Vierer mit Auswahldrive ist eine Variante des Klassischen Vierers. Der Unterschied ist jedoch, dass beide Spieler/innen an jedem Loch abschlagen und nach dem Abschlag entscheiden, welcher Ball gespielt wird. Danach wird dieser Ball abwechselnd bis ins Loch gespielt.
Chapman Vierer
Das Loch beginnt wie beim "Auswahldrive". Als zweiten Schlag spielen beide Partner/innen über Kreuz jeweils den Ball des/der anderen weiter. Erst nach diesem zweiten Schlag wird ein Ball ausgewählt und mit diesem Ball abwechselnd weitergespielt und der schlechtere Ball wird aufgehoben.